Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Januar 2016

Workshop SMED - Schnelles Rüsten


Um die Durchlaufzeiten zu reduzieren, mehr Output und eine höhere Produktivität zu erreichen, ist SMED eine sehr wirkungsvolle Maßnahme. Stillstandzeiten an den Maschinen sind absolut unproduktive Zeiten, die sich kein Unternehmen leisten kann. TimeStudy zeigt Ihnen in einem Workshop am 19.02.2016 in Lünen, wie Sie in kürzester Zeit mit Ihrem Team den OEE und somit die Produktivität erhöhen können.
Wir verknüpfen die SMED-Methode seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit der TimeStudy-Videoanalyse und haben damit die perfekte Basis für Workshops, in denen die Mitarbeiter ihre spezielle Expertise einbringen können und anschließend die erarbeiteten Maßnahmen motiviert umsetzen.
Im Workshop erfahren und lernen Sie, wie Sie oder Ihre Mitarbeiter mit der TimeStudy-Videoanalyse auf Basis des komfortablen Process Flows konzeptionell, effektiv und einfach eine SMED-Analyse durchführen können.
Melden Sie sich am besten heute noch an:

Montag, 1. Juni 2015

Workshop Lean Deployment am 26. Juni 2015 in Lünen

Einführung von Lean Deployment

Erfolgreich starten. Mitarbeiter begeistern. Fehler vermeiden.

Sie haben sich bereits mit dem Thema „Lean“ beschäftigt oder haben es fest vor? Sie wissen, dass Sie an den Lean-Methoden nicht vorbeikommen, wenn Sie Ihre Prozesse nachhaltig optimieren wollen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie:

1. Sie erfahren aus erster Hand, wie Sie das Potential Ihrer Mitarbeiter bei der Optimierung Ihrer Prozesse nachhaltig und dauerhaft entfalten können — denn genau das ist das Ziel von Lean Deployment.

2. In einer ausgewogenen Mischung von lebendiger Theorie und praktischen Übungen lernen Sie die Anwendung der Lean-Methoden für die Lösung verschiedener Aufgabenstellungen kennen.

3. Lean-Methoden sind absolut branchenneutral. Die Prinzipien können sowohl in produktiven als auch administrativen Bereichen angewandt werden. Wir zeigen Beispiele aus allen Bereichen.

Unser Gastdozent ist ein erfahrener und international tätiger Lean Deployment Manager aus der Automobil-Zulieferbranche.

Er weiß, worauf es wirklich ankommt bei der Einführung von Lean-Methoden im Unternehmen und berichtet aus seinen eigenen Projekten.

Lernen Sie die Wirkungsweise verschiedenster Lean-Methoden anhand anschaulicher Fallbeispiele kennen und freuen Sie sich auf einen spannenden und erkenntnisreichen Tag!

Im Workshop stellen wir die ersten Schritte bei der Einführung der Lean-Philosophie im Unternehmen vor. Sie lernen die Methoden kennen, die Sie am einfachsten einführen können und die sehr schnelle Erfolge bringen. Besonders wichtig: Wir weisen Sie auf sogenannte „Lean-Fallen“ hin und zeigen Ihnen, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen.

Melden Sie sich noch heute an!

Weitere Informationen zum Tagesablauf und zur Anreise finden Sie hier.

Dienstag, 31. März 2015

Informativer Workshop zum Thema Zeitbausteine am 20.03.2015

Am 20. März 2015 haben wir im Lüntec wieder einen interessanten Workshop zum Thema Zeitbausteine - Prozesse designen und Linien austakten durchgeführt.
Wir haben das neu strukturierte Modul Zeitbausteine vorgestellt und sind damit auf viel Zustimmung gestoßen. Gemeinsam mit den Teilnehmern haben wir die Anforderungen zu den Berichten diskutiert. Außerdem werden wir in dem Tool in Zukunft auch die Erfassung ergonomischer Arbeitsplatzdaten ermöglichen.



Ideen der Teilnehmer -
Erfassung der Anforderungen
zur Ergonomie

Angeregte Diskussion mit dem Geschäftsführer
der IGP, Herrn Keck

Freitag, 27. März 2015

Potentiale erkennen - Online-Forum zum Thema SMED am 16.04.2015

Potentiale durch SMED erkennen

Maschinenlaufzeit erhöhen, Produktivität steigern? Dabei gleichzeitig die Motivation der Mitarbeiter und einen ergonomisch gesunden Arbeitsplatz im Blick behalten. Wie soll das gehen? Ein Widerspruch ist es jedenfalls nicht. Im Gegenteil!

Für 10 Teilnehmer bietet TimeStudy einen Forumstermin am 16.04.15 von 14.00 – 15.00 Uhr an. Nach der Anmeldung unter info@timestudy.de erhalten Sie die Zugangsdaten direkt per Mail. Hier werden wir uns gewinnbringend austauschen und über Erfahrungen diskutieren. Außerdem stellen wir die Ausbildung zum SMED-Spezialisten vor, bei der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Projektumsetzung im Unternehmen geschult werden.

Die Geheimnisse des Schnellen Rüstens sind eine perfekte Vorbereitung, die Standardisierung des Ablaufs und eine klare Rollenverteilung. Wer seine Rüstvorgänge überprüft, kann die Produktivität erhöhen, die Produktionskosten senken, seine Kunden schneller und flexibler bedienen und den Umsatz steigern.

Weitere Informationen unter www.timestudy.de.

Freitag, 30. Januar 2015

Workshop Prozesse planen und designen am 20. März 2015 in Lünen

Damit die Zeitwirtschaft kein lästiges, sondern lohnendes Thema für die Unternehmen wird, haben wir unser Tool Zeitbausteine gründlich überarbeitet und auf die neuen Bedürfnisse in der Produktionsplanung ausgerichtet.

In unserem nächsten Workshop am 20. März 2015 stellen wir Ihnen ausführlich vor, wie Sie mit diesem Tool Prozesse einfach strukturieren, planen, austakten und kalkulieren können.

Welchen Nutzen bieten Ihnen unser Workshop?


„Coole Sache!“ - so bringt unser Kunde seine Meinung zur TimeStudy-Software auf den Punkt. Und weiter: „Das Programm ist sehr ansprechend, ich sehe ein Riesenpotential in der Anwendung von TimeStudy.“

„...super Basis, um verborgene Potentiale zu erschließen!“ - das ist auch die Meinung eines Lean-Managers.

In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, dass Sie mit einer gut strukturierten Zeitwirtschaft und der aktiven Nutzung schon vorhandener Zeitdaten Ihre Prozesse ohne zusätzliche Kosten optimieren können. Zeittreiber erkennen, Wartezeiten eliminieren, Linien optimal besetzen — wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten unseres Zeitbaustein-Tools.

Hier finden Sie alle Informationen: http://www.timestudy.de/Newsletter/Workshop_Prozesse_planen_2015_03_20_Luenen.html

Donnerstag, 22. Januar 2015

Seite tutorials.timestudy.de freigeschaltet

Auf der neuen Seite tutorials.timestudy.de stellt TimeStudy für registrierte User verschiedene Videos mit Anleitungen zur Anwendung unserer TimeStudy-T1-Softwaresuite zur Verfügung.
Wir haben dafür einen eigenen Videokanal bei youtube eingerichtet. Wir werden in Kürze weitere Videos hochladen.
Für Ihre Fragen und Anregungen haben wir jederzeit ein offenes Ohr.

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Lean-Workshop im Dezember mit nachhaltigem Mehrwert bei TimeStudy

 
Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren? Dazu eine mindestens  30%-ige Steigerung der Effektivität? Kein Wunschtraum, sondern erreichbar! Durch einen Lean-Workshop mit praktischem Mehrwert bei der TimeStudy GmbH kommen Sie diesem Ziel einen großen Schritt näher.

TimeStudy vermittelt den Lean-Gedanken und pragmatische Lösungsansätze zu 100 % praxisgerecht und anschaulich in einem Workshop am 05.12.2014 in Lünen. Im Workshop werden die wirksamsten Lean-Methoden, die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Anwendung und hilfreiche Tools vorgestellt.

Mit der Umsetzung von Lean-Methoden werden Kosten, Qualität und Effizienz in JEDEM Unternehmen nachhaltig verbessert. So optimieren und schonen Sie Ihre beste Ressource – Ihre Mitarbeiter. Gleichzeitig schöpfen diese danach Potentiale besser aus, das Unternehmen wird wettbewerbsfähiger und Sie schonen Ihre Nerven.
TimeStudy hat sich mit praxisorientierten Methoden auf Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung spezialisiert. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder melden sich am besten gleich an: http://www.timestudy.de/html/veranstaltungen.html.

Dienstag, 29. Juli 2014

TimeStudy war begehrter Gesprächspartner bei der 5. Dortmunder „Industrial Engineering-Fachtagung“

Großer Andrang herrschte am Stand der TimeStudy GmbH auf der 5. Dortmunder „Industrial Engineering-Fachtagung“  am 05. Juni 2014. Das Team von TimeStudy ist deshalb mit der Resonanz sehr zufrieden.
Die Besucher informierten sich umfassend über die TimeStudy T1 Videoanalyse und Prozessoptimierung. Die Möglichkeiten, die sich mit der TimeStudy-Software erschließen, wurden sehr positiv wahrgenommen. Unsere Standbetreuer führten viele interessante Gespräche über die rationelle und effiziente Prozessanalyse  sowie zu unterschiedlichen Themen der Zeitwirtschaft. Im Fokus stand das Alleinstellungsmerkmal der TimeStudy-Produkte: die Nutzung der Software als Workshop-Tool für eine zügige Prozessoptimierung gemeinsam mit den Mitarbeitern der Unternehmen.

Genauso wie wir unseren Interessenten viele Denkanstöße liefern, profitieren wir umgekehrt in der Entwicklung unserer Software-Tools von den Praxisberichten. Diese Anregungen nutzen wir, um unsere Produkte beständig für unsere Kunden zu verbessern.
Der nächste Workshop findet am 26.September in Berlin statt. Wir laden Sie herzlich ein. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.timestudy.de.

Mittwoch, 7. Mai 2014

Neuer Leiter Marketing und Vertrieb bei TimeStudy

Wahrscheinlich vermissen Sie als Kunde bereits unsere Newsletter oder Einladungen zu den nächsten Workshops. Die aktuelle Projektarbeit bindet momentan unsere Kapazitäten. Das ist erfreulich, denn unser Wachstumskurs ermöglicht es uns, auch im Bereich Marketing und Vertrieb neue Wege zu gehen. Unser neuer Mitarbeiter, Herr Peter Kampert, leitet ab sofort den Bereich Marketing und Vertrieb. Mit Ihren Fragen sind Sie bei ihm in guten Händen.

Bei dieser Gelegenheit weisen wir auf unseren Workshop am 26. September 2014 in Berlin hin. Es geht um das Thema "Qualifizierung der Mitarbeiter mit Steinbeis-Zertifikat".

Falls Ihnen dieser Termin zu weit weg ist oder Sie einen Workshop zu einem anderen Thema in Ihrem Hause durchführen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Herr Kampert freut sich auf Ihre Anfragen!

Herrn Kampert erreichen Sie wie folgt:

Telefon: +49 (202) 28 175 073
Fax: +49 (202) 28 175 074
peter.kampert@TimeStudy.de

Montag, 23. September 2013

Workshop am 20.09.2013 stieß auf großes Interesse

Begrüßung der Teilnehmer
Unser Workshop am vergangenen Freitag kam bei den Teilnehmern wieder gut an. Das Thema war diesmal "Prozesse rationell analysieren und innovativ dokumentieren". Anhand verschiedener Beispiele haben wir die Möglichkeiten der TimeStudy T1-Software zum Erstellen von Berichten, Datenexport und die Auswertung mit Excel-Pivot-Tabellen demonstriert.

Mit anschaulichen Beispielen wurden
die Funktionen der Software erklärt
Das Fazit unserer Kunden war einhellig: "Es ist sehr aufschlussreich, was das Tool bietet, um Schwachstellen zu erkennen...", war nur eines von vielen ähnlich gelagerten Statements. Wichtig war wieder die Unterstützung, die TimeStudy dabei geben kann, den Betriebsrat von der Sinnhaftigkeit der Videoanalyse zu überzeugen. Aber auch ohne Videoanalyse können Zeitstudien und Datenermittlungen durchgeführt und auf das ganze Paket der Auswertungsmöglichkeiten zugegriffen werden. Auf großes Interesse stießen außerdem die Anwendungsmöglichkeiten auf Tablet-PC's und die verschiedenen Möglichkeiten zum Austakten.


Nach dem Workshop blieb noch Zeit für
persönliche Gespräche
Einen herzlichen Dank auch wieder an die aufmerksame Betreuung durch unsere Gastgeber, die IKU GmbH in Dortmund.

Freitag, 16. August 2013

Nächster Workshop am 20. September 2013 in Dortmund mit Intensivkurs Pivottabellen in Excel

Prozesse effizient analysieren und innovativ dokumentieren

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Workshop am 20. September 2013 in Dortmund einladen.
Wir stellen Ihnen neue Tools vor, die wir aufgrund der Anforderungen unserer Kunden im letzten halben Jahr entwickelt haben. Dabei geht der Trend eindeutig in folgende Richtung: die Daten müssen sehr einfach zu erheben sein, klar strukturiert werden können und blitzschnell in übersichtlichen und flexiblen Berichten dargestellt werden. Und alles zusammen muss standardisiert und werksübergreifend funktionieren. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt — das
Ergebnis stellen wir Ihnen am 20. September in Dortmund vor.

Im Fokus des Workshops stehen damit folgende Themen:

■ Rationelle Prozessanalyse mit der TimeStudy T1-Software — standardisierte Datenstrukturen einfach und übersichtlich in der unternehmenseigenen Cloud schaffen
■ Datenexport in vorgefertigte Excel-Vorlagen — Pivottabellen und One-Click-Charting
■ Innovative Prozessdokumentation per Video — Texte und Zeiten miteinem Mausklick einlesen

Intensivkurs „Umgang mit Pivottabellen“

Pivottabellen sind ein hocheffizientes Analysetool in Excel, mit dem man große Datenmengen in sehr kurzer Zeit beliebig gruppieren und filtern kann. Dieses Instrument wird nach unserer Erfahrung sehr selten in den Unternehmen genutzt.
Wir empfehlen den Teilnehmern zum Workshop einen Laptop mitzubringen, auf dem MS Excel installiert ist. Sie erhalten von uns eine Datei mit Beispieldaten für die Auswertung mit Pivottabellen.
Im Workshop lernen Sie, wie man Pivottabellen aufbaut, welche Anforderungen an die Datenstrukturen gestellt werden und wie man Daten schnell nach bestimmten Kriterien filtert und Grafiken erstellt.
Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses Zertifikat über die Teilnahme an diesem Kurs.

Donnerstag, 25. April 2013

Workshop Videoanalyse und Lean Management + Six Sigma am 07.06.2013 in Kassel

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Workshop am 07. Juni 2013 gemeinsam mit der Alphadi Akademie in Kassel einladen. TimeStudy kooperiert mit den Experten der Lean Management-Ausbildung und kann damit seinen Kunden anerkannte Abschlüsse des Lean Management wie zum Beispiel den Black Belt offerieren. Als Schnupperkurs empfehlen wir Ihnen diesmal das Thema „Lean Management und Six Sigma White Belt“ mit dem Schwerpunkt Videoanalyse als effizientes Tool.

An diesem Tag erhalten Sie eine Übersicht in den Bereichen Lean Management und Six Sigma. Sie haben die Möglichkeit, die erlernten Tools direkt in der neuen, 300 m² großen Lernfabrik anzuwenden. TimeStudy demonstriert dabei Zeitaufnahmen und Videoanalysen mit der TimeStudy
T1-Software. Am Ende des Workshops schließen Sie mit einem Lean Management und Six Sigma White Belt ab.

Neben den LSS White Belt Workshop können Sie sich über unterschiedliche Richtungen bezüglich Lean Six Sigma informieren. Hierzu stehen kompetente Black Belts und Trainer aus verschiedensten Branchen der Bereiche Produktion, Administration, Vertrieb sowie Financial Services
für Diskussionen bereit.

Lernen Sie die Videoanalyse als wirksames Werkzeug der Lean Methoden in einem realen Umfeld kennen und anwenden - die Lernfabrik bietet beste Voraussetzungen.

Montag, 25. März 2013

Der Workshop am 22.03.2013 stieß auf großes Interesse...

... und äußerst positive Resonanz! Das macht das Team von TimeStudy natürlich richtig stolz.

Die Einschätzung eines Kunden: "... bin bei TimeStudy hängengeblieben - Preis, Qualität und Service hat gepasst!" drückt in treffenden Worten unser Anliegen aus: Wir bieten unseren Kunden ein Gesamtpaket aus praxisorientierter, zuverlässiger Software und erstklassigem Service - und das zu einem reellen Preis. Am Ende des Workshops sagte ein anderer Teilnehmer: "Das hatte ich mir gar nicht so beeindruckend vorgestellt!"


Eine interessierte Runde im Workshop am 22.03.2013
Was hatte ihn beeindruckt? Wir haben die wichtigsten Funktionen der TimeStudy Softwaresuite vorgestellt:

Beginnend beim einfach zu bedienenden Basismodul für klassische Zeitaufnahmen über die Videoanalyse und Potentialanalyse bis hin zum fertigen Lehrfilm. Ein weiterer Schwerpunkt war die Nutzung der Multimomentstudie für die Ermittlung von Prozesszeiten. Alle Elemente der Software wurden mit praktischen Beispielen kombiniert, so dass die Teilnehmer des Workshops viele Anregungen für ihre eigene Arbeit mitnehmen konnten.

Montag, 18. Februar 2013

Sogwirkung auf andere Bereiche

Beispiel für die integrierte Weiterverarbeitung der
Zeitdaten: eine Arbeitsanweisung direkt aus der
Analyse erstellen
Erfolg steckt an! Seien Sie sicher, dass andere Bereiche neugierig auf das werden, was bei Ihnen so gut läuft. Probleme werden gelöst, die Mitarbeiter sind zufriedener, die Produktivität steigt. Diese Ergebnisse werden zum großen Teil durch einfache — meist organisatorische —
Maßnahmen erreicht, die sogenannten Quick-Wins. Konzentrieren Sie sich auf diese Quick-Wins und damit auf das schnell Machbare. Im Workshop zeigen wir Ihnen eine ganze Palette lebendiger Beispiele.


Wirtschaftlichkeit mit TimeStudy

Die Investition in Wissen ist erwiesenermaßen die beste Investition.  Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich bei unserem nächsten Workshop am 22. März 2013 in Lünen an. Unsere Kunden sind immer wieder begeistert von den Möglichkeiten, die sich ihnen erschließen. Das Zusammenspiel der TimeStudy-Softwaresuite mit unserer langjährigen Beratungserfahrung in vielen Branchen führt zu einer extrem kurzen Amortisationszeit Ihres Aufwandes.

Wie sagten wir zu Beginn?
„Was macht eine erfolgreiche Investition aus? Natürlich — große Gewinne bei minimalem Risiko.“
 Nutzen Sie TimeStudy zur Gewinnmaximierung!

Montag, 11. Februar 2013

Der Frühbucher-Effekt


Was macht eine erfolgreiche Investition aus? Natürlich — große Gewinne bei minimalem Risiko.
Diesen Grundsatz erfolgreicher Investoren garantieren wir Ihnen mit TimeStudy und der TimeStudy T1-Softwaresuite.
In unserem nächsten Workshop am 22. März 2013 treten wir den Beweis an. Seien Sie dabei und profitieren Sie von unserem Know-How.


Der Frühbucher-Effekt


Haben Sie Ihre Urlaubsreise für dieses Jahr schon gebucht - als Frühbucher? Und dabei richtig gespart? Mit TimeStudy funktioniert es ähnlich: Je eher Sie sich entscheiden, Ihre Prozesse zu optimieren, desto früher profitieren Sie von Ihrer Entscheidung. Wir nennen das den Frühbucher-Effekt.
Auf unserem Workshop stellen wir Ihnen die TimeStudy-Tools für Ihre Prozessoptimierung vor. Wir geben wertvolle Tipps und zeigen Ihnen, dass es nicht schwierig ist, einen nachhaltigen Optimierungsprozess anzustoßen.

Mittwoch, 26. September 2012

Sehr interessanter und spannender Workshop am 21.09.12 in Frankfurt/Main

Kompaktkurs für Entscheider: Das neueste Tool — für Best Practice und Know-How-Sicherung

Best Practice Workshop von TimeStudy im Hotel Schöne Aussicht
Ein herzliches Dankeschön unseren Gastgebern
im Hotel Schöne Aussicht in Frankfurt/Main
Innovative Trainingsformen, effiziente Know-How-Sicherung und Best Practice am Arbeitsplatz — das waren die Themen unseres Workshops am 21. September 2012 in Frankfurt/Main. Das Highlight des Workshops war die Vorstellung der vielfältigen und beeindruckenden Möglichkeiten, die unsere Kunden mit unserem neuesten Tool, der Videobearbeitung für die Erstellung von Lehrfilmen oder Produktbeschreibungen, erhalten. Damit hat das System des ganzheitlichen Datenmanagements von der Analyse bis zur fertigen Arbeitsanweisung  - als
Printmedium oder Lehrfilm - seinen letzten Schliff erhalten.

Die Teilnehmer nanhafter Unternehmen verfolgten ganz unterschiedliche Zielstellungen: von der Standardisierung der Zeitaufnahmen, die aktuell in jeder Niederlassung mit unterschiedlichen Systemen durchgeführt werden, bis zur Antwort auf den demografischen Wandel und die entsprechende Gestaltung der Arbeitsplätze mit Unterstützung der Videoanalyse.

Das Urteil der Teilnehmer zur TimeStudy-Videoanalyse

"Das ist ein sehr gutes Mittel, um die Mannschaft mit 'einzufangen'..."
"...neutral und sachlich, Problemstellen sind gut zu erkennen...."
"...sehr vielfältig, auch in Richtung Qualität und Arbeitssicherheit..."
"Das ist ein Tool, wo man zusammensitzen und diskutieren kann..."
"Der Charme ist, dass du auf die Ablaufabschnitte draufklicken kannst und der Film springt dort hin!"


Freitag, 3. August 2012

Das neueste Tool — für Best Practice und Know-How-Sicherung

Bleiben Sie nicht auf dem halben Weg stehen — machen Sie Nägel mit Köpfen!

Innovative Trainingsformen, effiziente Know-How-Sicherung und Best Practice am Arbeitsplatz — das sind die Themen unseres Workshops am 21. September 2012 in Frankfurt/Main.

Das Highlight des Workshops wird die Vorstellung der vielfältigen Möglichkeiten sein, die Sie mit unserem neuesten Tool, der Videobearbeitung, erhalten.

Lernen Sie das System der ganzheitlichen Nutzung Ihrer Daten kennen: von der Analyse bis zur fertigen Arbeitsanweisung — als Printmedium oder Lehrfilm.

Datum:
Freitag, 21. September 2012

Zeit:
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ort:
nH Frankfurt Niederrad
Lyoner Straße 5
60528 Frankfurt

Teilnahmegebühr:
99,00 Euro zzgl. MwSt, inkl. Pausenerfrischungen & Mittagessen

Zur Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie unser Anmeldeformular auf der Homepage von TimeStudy.
Ausführliche Informationen zum Inhalt der Veranstaltung erhalten Sie hier.